© sch

Klettersteigausbildung am Höhenglücksteig in der Fränkischen Schweiz

31.05.2025

Am 2. August fand im Rahmen des Ausbildungsprogramms des DAV Deggendorf eine praktische Schulung zum Thema Klettersteiggehen statt.

Nachdem der ursprünglich geplante Termin im Juli sprichwörtlich ins Wasser fiel und die Wetterprognose für den Ersatztermin zumindest für die Berge katastrophal war, wurde kurzfristig umdisponiert und die Ausbildung in die Fränkische Schweiz an den Höhenglücksteig verlegt. Unter der Leitung von Nicole und Fred machten sich sechs motivierte Teilnehmende auf den Weg in die Fränkische Schweiz. Der fränkische Wettergott meinte es gut mit uns – der Tag blieb durchgehend trocken und wir konnten sogar einige Sonnenstrahlen erhaschen. 

Vor Ort wurden zunächst Grundlagen erörtert, wie korrekte Ausrüstung, Planung einer Klettersteigtour und Verhalten am Klettersteig. Daraufhin wurden die Teilnehmenden in zwei Kleinteams aufgeteilt, um unter Anleitung intensiver und individueller betreut werden zu können. Ziel war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das selbstständige Begehen eines Klettersteigs zu vermitteln. Im Fokus standen grundlegende Techniken zum sicheren Begehen von Klettersteigen, der Umgang mit der Ausrüstung sowie das Verhalten in alpinem Gelände. 

Dem Höhenglücksteig vorgeschaltet ist die Via Ferrata Bambini mit Aluleitern und Ketten-, Alu- und Nepalseilbrücken, wo man erste Klettersteigversuche wagen kann, was wir auch fleißig nutzten. Dann wurde es ernst und wir stiegen in den Teil 1 des Höhenglücksteigs ein, der auch gleich mit einer fordernden D-Stelle an einer speckigen, relativ trittarmen Wand aufwartete. Alle Teilnehmer meisterten den Abschnitt mit Bravour. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde auch gleich noch Teil 2 in Angriff genommen. Den knackigen 3. Sektor ersparten wir uns.

 Zum Ausklettern begaben wir uns noch kurz in die Via Ferrata Piccoli, die eigens für Kinder zum Üben eingerichtet wurde und für Erwachsene daher etwas ungewohnt und durchaus anstrengend zu begehen ist.  

Die Stimmung in der Gruppe war durchweg positiv – getragen von gegenseitiger Unterstützung, Konzentration und der Freude an der Bewegung in der Natur.

Nach dem erfolgreichen Praxisteil rundete eine gemeinsame Einkehr in der Res’n in Neutras den Ausbildungstag ab. Bei gutem Essen und geselligem Austausch in dem urigen fränkischen Gasthaus blickten alle auf einen rundum gelungenen Samstag zurück.

Teilnehmende: Katrin, Martina, Tanja, Ade, Hans-Jürgen und Tom

Bericht: Katrin und Nicole

Fotos: Teilnehmende