© sch

**Hochtourenkurs der DAV-Sektion Deggendorf im Ötztal**

*Vom 19. bis 22. Juni 2025 bei bestem Bergwetter*

17.07.2025

 

Im Juni 2025 fand der Hochtourenkurs der DAV-Sektion Deggendorf im malerischen Ötztal statt – ein Erlebnis, das allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Im Juni 2025 fand der Hochtourenkurs der DAV-Sektion Deggendorf im malerischen Ötztal statt – ein Erlebnis, das allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vom 19. bis 22. Juni reisten acht Mitglieder der Sektion zu einem intensiven Training in den Ötztaler Alpen, begleitet von den erfahrenen Trainern Sigi Stangl und Nicole Eller-Wildfeuer. Als Ausbildungsstandort diente das Taschachhaus auf 2439 Meter, das neben einer tollen Unterkunft auch eine hervorragende Verpflegung bot. 

Bereits am ersten Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein hinauf zum Taschachhaus. Dort wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Grundlagen der Hochtourenpraxis eingeführt: Standbau, das richtige Gehen mit Steigeisen und der Einsatz des Eispickels standen auf dem Programm. Unterstützt von den Trainern, die wertvolle Tipps zu Technik und Sicherheit gaben, konnten die Teilnehmer erste Hochtourenübungen im nahegelegenen Schneefeld durchführen.

Ein weiterer wichtiger Vorbereitungstag war der Übungstag im Mai auf der Hochwaldhütte, bei dem Materialcheck, Knotenkunde und Spaltenbergung geübt wurden. Diese Grundlagen erleichterten es der Gruppe, den zweiten Tag des Kurses optimal zu nutzen: Ziel war die Sexegertenspitze (3429 m), die in zwei Seilschaften mit wechselnder Führung erfolgreich erklommen wurde. Der Gipfelsieg wurde durch wertvolle Tipps zur Wegfindung und Abseiltechnik von Sigi und Nicole unterstützt.

Der dritte Tag des Kurses widmete sich dem Training auf dem Taschachferner. Hier erlernten die Teilnehmer essentielle Techniken zur Spaltenbergung und den sicheren Umgang mit Eispickel und Steigeisen. Der Blick auf das Brucheis der Petersenspitze war dabei ein schöner Abschluss des intensiven Trainings.

 

 

Am letzten Tag wurde der Mannschaftszug geübt, und es gab noch ausreichend Zeit, offene Fragen zu klären. Mit einem gemütlichen Mittagessen auf der Taschachalm fand der lehrreiche und spannende Kurs seinen Abschluss.

Der Hochtourenkurs im Ötztal war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kehrten nicht nur mit wertvollen praktischen Erfahrungen zurück, sondern auch mit vielen Erinnerungen an eine schöne Zeit in den Bergen.

 

Kerstin und Armin