Ziele der Aktion sind es, mit den aktiven Wintersporttreibenden ins Gespräch zu kommen und offene Diskussionen zum Thema „Umweltverträglicher Wintersport“ anzustoßen. Dazu sollen die Skitouren- und Schneeschuhgehenden im Gelände informiert werden, welche umweltverträglichen Touren in der Region bereits etabliert sind und wie man die eigene Tourenplanung entsprechend gestalten kann. Außerdem sollen die Regeln des Naturschutzgebiets und des Auerwildschutzgebiets aufgezeigt und ihr konkreter Sinn erklärt werden. Abschließend wird mittels eines Fragebogens die Stimmung unter den Wintersporttreibenden festgehalten. Das hat zum Ziel, die Besucherlenkung weiterentwickeln und damit Wintersportbegeisterte und Naturschutz noch besser zusammenbringen zu können. Und natürlich soll es für alle Teilnehmenden selbst ein schöner Tag auf Tour werden!
Der Aktionstag findet zeitgleich in mehreren Alpen- und Mittelgebirgsregionen, dabei unter anderem im Arbergebiet und am Dreisessel, statt und soll speziell im Arbergebiet zum Thema „Auerwildschutzgebiet“ Bewusstsein schaffen.
Der grobe Ablauf wird wie folgt aussehen (genauere Infos folgen im Januar):
9.00 Uhr: Treffpunkt im Foyer des Rathauses in Bodenmais (Bahnhofstraße 56) für eine kurze Einweisung, Aufteilung in 2-4er Trupps, Verteilen der Materialien & Gruppenfoto
10.00 Uhr: Beginn des Aktionstages
15.00 Uhr: Ende des Aktionstages
15.30 Uhr: Treffpunkt in einem Gasthof/Restaurant für Nachbesprechung & Ausklang (wo genau wird noch festgelegt)
Wer Interesse hat kann sich gern beim DAV-Naturschutzreferenten Jakob Strenz (jakob.strenz@alpenverein-deggendorf.de) anmelden und bekommt dann weitere Informationen direkt zugeschickt, sobald sich Neuigkeiten ergeben.
Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Interessierte!